Menü

Was bedeutet PZE? – PZE bedeutet „Personalzeiterfassung“

Produkt-Management POPLIN
Produkt-Management POPLIN

Unter dem Begriff Personalzeiterfassung (kurz: PZE) versteht man Programme, mit denen ein Unternehmen die Aufzeichnung der täglichen Arbeitszeiten von Mitarbeitenden systematisch durchführt. Es werden Arbeitszeitbeginn als auch das Arbeitszeitende dokumentiert werden, inklusive aller Pausen.

Was bedeutet PZE? – PZE bedeutet „Personalzeiterfassung“

Personalzeiterfassung (kurz: PZE) bedeutet, dass in einem Unternehmen die Arbeitszeiten der Mitarbeiter systematisch erfasst werden, zumindest Beginn und Ende. Zahlreiche Methoden machen das möglich, z.B. elektronische Zeiterfassungssysteme.

Ein kurzes PZE-Glossar:

Bei einer PZE (Personalzeiterfassung) wird eigentlich nur BeginnEnde und Pausen erfasst.

Grundsätzlich ist die Erfassung von Beginn, Ende und Pausen ausreichend. Der Mehrwert liegt für viele Unternehmen aber in einer projektbasierten Zeiterfassung. Erfahren Sie hierzu mehr auf unser Fokus-Seite „Zeiterfassung“ hier: Fokus-Thema Zeiterfassung.

Zeiterfassungssysteme in Form von Stoppuhr-Software funktionieren so: Mitarbeiter klicken nach Erledigung jeder projektbezogenen Aufgabe auf den Start-/Stopp-Knopf. Erfahren Sie hier mehr darüber: Start/Stopp Zeiterfassung

Eine Alternative zu diesem Start-/Stopp-Model bieten projektbasierte Zeiterfassungssoftwares wie beispielsweise POPLIN. Erfahren Sie hier mehr über die projektbasierte Zeiterfassung: Was ist eine projektbasiserte Zeiterfassung im Detail?

Unternehmerische Gründe für PZE

Personalzeiterfassung – kurz PZE – erleichtert die Personalabrechnung und bietet eine objektive Beurteilung der Anwesenheitszeiten. Die Komplexität der PZE-Systeme reicht von der einfachen Gleitzeiterfassung bis hin zur Mehrschichtunterstützung mit Wechselschichten sowie Personaleinsatzplanung.

Warum sollen die Zeiten der Mitarbeiter erfasst werden?

PZE-Systeme helfen dem Unternehmsncontrolling sich über die Arbeitszeiten der Belegschaft zu informieren. Nach wie vor gilt Personalzeiterfassung als Kontrollmechanismen der Unternehmensleitung. Ganz nach der Devise: Wie lange war welcher Mitarbeiter tätig.

Heutzutage gibt es auch eine rechtliche Notwendigkeit die Zeiten zu erfassen. Elektronische Helfer sind in Sachen systematischer Zeiterfassung ein praktisches Hilfsmittel. Neben dem Rechtsanspruch kann eine Personalzeiterfassung weiterhin als Baustein in der Steuerung von Unternehmen und in der Ermittlung vieler Informationen im Controlling genutzt werden.

Auch Mitarbeitende profitieren von einer PZE: Neben der Erfassung der eigentlichen Arbeitszeiten (Ist-Zeiten) ist damit auch eine Dokumentation von Überstunden möglich. Im Rahmen einer Workflife-Balance ist das eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die ermittelten Daten sind damit auch als Medium zur Kontrolle der Einhaltung von festgelegten Arbeitszeiten, Pausen und Ruhezeiten.  

Die Vorteile der elektronischen Erfassung im Gegensatz zu papierhaften Erfassung, Excel oder sonstigen anlogen Varianten liegen klar auf der Hand. Durch die einheitlichen Erfassungsverfahren kann die gesamte Belegschaft schnell und einfach erfassen und die Daten einheitlich ausgewertet werden. Darüber hinaus können Krankheitstage und Überstundenabau darüber auch abgewickelt werden.

Erfahren Sie hier mehr über das Thema Zeiterfassung:

Grundsätzlich ist die Erfassung von Beginn, Ende und Pausen ausreichend. Der Mehrwert liegt für viele Unternehmen aber in einer projektbasierten Zeiterfassung. Erfahren Sie hierzu mehr auf unser Fokus-Seite „Zeiterfassung“ hier: Fokus-Thema Zeiterfassung.

Fokusthema: Zeiterfassung

In Deutschland sind Unternehmen dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu dokumentieren. Die genaue Erfassung der geleisteten Arbeitszeit ist aber auch eine große Gelegenheit, iIhr Unternehmen effizienter zu gestalten, denn die Zeiterfassung dient nicht nur als eine Datenbank der Arbeitszeiten, sondern sie kann auch vieles mehr. Nämlich bekommen Sie mithilfe der Zeiterfassung einen genaueren Einblick in die internen Funktionsweise ihres Unternehmens. In diesem Artikel erfahren Sie, was Zeiterfassung überhaupt ist, wieso sie nötig ist, und wie sie zu Ihrem Unternehmenserfolg beitragen kann.

Machen Sie ihre Projektabwicklung noch erfolgreicher!

Jede Branche und jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Deshalb haben wir mit POPLIN einen digitalen Stoff hergesetllt, der die besten Produkte vom Markt miteinander verbindet!

Seit mehr als 20 Jahren machen wir Projekt-Geschäft und haben uns immer wieder eigene Tools gebaut. Profitieren Sie nun von dem Wissen!

Wer nicht weiß, wie er sein Schiff segelt, geht unter. Ob persönliche Coachings, maßgeschneiderte Workshops auch online oder zeitsparende Inhouse-Trainings – unsere Experten sind Ihr kompetenter Kapitän für alle Gewässer.

Features von POPLIN

POPLIN setzt da an, wo ERP-Systeme seine Grenzen haben und Features fehlen. Überall wo die Projektleitung manuelle Arbeiten verrichten muss, kann POPLIN diese automatisieren. Damit ist POPLIN das perfekte Tool für Project Operations.

So erreichen Sie uns!

DIE DIGITAL-WEBER
Schleißheimer Str. 39
85748 Garching bei München

Tel.: +49 (89) 24 41 46 52 – 0

E-Mail: team[[at]]die-digital-weber.de